Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) ist:

AUTOSCAN gmbh
Himmelreich 1, 3452 Tautendorf, Österreich
office@autoscan.app

Datenschutzbeauftragter

Johannes Widmann
office@autoscan.app 

Bitte kontaktieren Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten bei Fragen zur Datenverarbeitung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den von Ihnen genutzten Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken. Die Daten werden für die Dauer der Sitzung gespeichert und danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.2 Kontaktformulare

Wenn Sie über Kontaktformulare auf unserer Website Daten eingeben (z. B. Name, E-Mail-Adresse), erfolgt die Verarbeitung zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (z. B. bei Newsletter-Anmeldung). Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu analysieren und zielgerichtete Werbung zu schalten. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für Analyse- und Marketing-Cookies individuell erteilen oder verweigern. Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Cookies gesetzt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

3. Analyse- und Tracking-Tools

3.1 LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden das LinkedIn Insight Tag, ein Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dieses Tool ermöglicht uns, das Verhalten von Nutzern auf unserer Website zu analysieren und gezielte Werbung auf LinkedIn zu schalten. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse (anonymisiert)

  • Geräte- und Browserinformationen

  • Zeitstempel

  • Seitenaufrufe und Interaktionen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 165 Abs. 3 TKG 2021). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.

3.2 Matomo

Wir nutzen Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform, zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Matomo wird auf unseren eigenen Servern gehostet, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden. Die IP-Adresse wird um die letzten zwei Oktette gekürzt, um eine Anonymisierung zu gewährleisten. Erhobene Daten umfassen:

  • Anonymisierte IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

  • Aufgerufene Seiten

  • Verweildauer

  • Geräte- und Browserinformationen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können der Datenerfassung durch Matomo widersprechen, indem Sie die Do-Not-Track-Einstellung in Ihrem Browser aktivieren oder die folgende Opt-Out-Option nutzen:
[Bitte fügen Sie hier den Matomo Opt-Out-Code oder -Link ein, falls verfügbar]. Die Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

3.3 HubSpot

Wir verwenden HubSpot, ein Tool der HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA, zur Verwaltung von Kundenbeziehungen und zum Tracking von Nutzeraktivitäten. HubSpot erfasst Daten wie:

  • Name, E-Mail-Adresse und andere Kontaktinformationen (bei Eingabe in Formulare)

  • IP-Adresse (anonymisiert)

  • Interaktionen auf der Website (z. B. Downloads, Seitenaufrufe)

  • Geräte- und Browserinformationen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 165 Abs. 3 TKG 2021) oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie z. B. ein Formular ausfüllen. Für die Datenübermittlung in die USA stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, die mit HubSpot vereinbart wurden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von HubSpot. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,

  • eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht.

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In Österreich ist die zuständige Behörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

6. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorschriften) bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Werden Sie Ihren Papierkram los!

Himmelreich 1, 3452 Tautendorf, AUSTRIA
UID: ATU77040079
FN 559617t, Landesgericht St. Pölten

hello@autoscan.app

Datenschutzerklärung